Schillerstrasse / Reisebusse
Problem gelöst / Erledigung veranlasst

Datum:
08.08.2022 - 18:55 Uhr
Kategorie:
Verkehr
Adresse:
47.5052356, 9.750922
Meldung von
Gast
Auf Höhe Anfang HTL Rtg. Pfänderbahn befinden sich 2 Bushaltestellen zum Ein und Ausstieg für Pfänderbahnbesucher.
Hier wurde auch ein Schild angebracht "Motor abstellen".
Leider wird dies ignoriert. Die Busse warten oft schon eine halbe Stunde auf die Fahrgäste mit laufenden Motor für die Klimanlage. Wenn wir zufällig vorbeilaufen, machen wir immer darauf aufmerksam, aber leider ohne Erfolg.
Seit der Erweiterung der Fußgängerzone haben wir unter erheblichem Verkehrsaufkommen zu leiden, eine Abgasmessung wäre mal interessant. Wir bitten um Kontrollen der Einhaltung der Motorabstellung.
Lage und Adresse
Kommentare
-
09.08.2022 - 09:36 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Guten Tag! Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir klären dies intern ab und melden uns wieder bei Ihnen. Beste Grüße! -
09.08.2022 - 11:58 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Guten Tag! Wir konnten Ihr Anliegen mit der Stadtpolizei abklären. Das Laufen lassen der Motoren, um eine vertretbare Temperatur zu gewährleisten, wenn die Gäste die Busse besteigen, ist durchaus rechtens, gerade bei den aktuellen Temperaturen. Die angegebene Dauer scheint hier durchaus gerechtfertigt. Dabei warten die Busse ohnehin nicht viel länger in diesem Bereich. Hier können rechtlichen keine Zwangsmaßnahmen gesetzt werden. Beste Grüße! -
17.08.2022 - 21:40 Uhr,
Lup27
Einfach alle 30m eine Schwelle einbauen oder noch besser Strasse sperren ausgenommen Anrainer -
18.08.2022 - 12:22 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Beide Vorschläge sind städtebaulich leider nicht umsetzbar, aber vielen Dank für Ihren Input. Beste Grüße! -
01.09.2022 - 22:39 Uhr,
Schillerstraßler
Warum sind Querschwellen baulich nicht möglich? Dies würde auch die nächtlichen Raser einbremsen. Das Argument Behinderung f. d. Radfahrer kann ich nicht gelten lassen. Mit ein wenig Nachdenken könnte mann auf die Idee kommen, f. Radfahrer beidseitig d. Fahrbahn 1m barrierefrei zu halten. -
08.09.2022 - 11:46 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Bodenschwellen zur Verkehrsberuhigung und Lärmreduktion sind aus folgenden Gründen sehr umstritten: (1) Sie werden von Auto- und Radfahrern sehr spät erkannt, (2) für Einsatzfahrzeuge und auch für den Winterdienst sind solche Bodenschwellen sehr hinderlich und (3) die angestrebte Lärm- und Schadstoffverringerung wird damit meist nicht erreicht, da durch das Beschleunigen nach der Schwelle der Verbrauch, die Emissionen und der Lärm wieder ansteigt.
Um Kommentare hinzuzufügen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein!