Leutbühel Bepflanzung
Problem gelöst / Erledigung veranlasst

Datum:
08.08.2022 - 19:05 Uhr
Kategorie:
Bäume/Sträucher
Adresse:
Leutbühel 1
Meldung von
Gast
Kommt beim neugestalteten Leutbühel eigentlich noch mehr Bepflanzung hin? Die jetzige empfinde ich als sehr mickrig und zusammengepresst. Der Platz dafür wäre zur Genüge vorhanden, ohne Einsatzfahrzeuge zu behindern. Es ist ein kahler, viel zu heisser Platz meines Erachtens. Mehre grüne Inseln wie am Kornmarkt würde das ganze wesentlich freundlicher machen.
Lage und Adresse
Kommentare
-
09.08.2022 - 09:36 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Guten Tag! Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir klären dies intern ab und melden uns wieder bei Ihnen. Beste Grüße! -
25.08.2022 - 11:14 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Wir konnten Ihre Anfrage nun intern abklären.
Momentan sind keine weiteren Bepflanzungen geplant. In der Planung und Konzeption für den Umbau des Leutbühel wurden klimarelevante Maßnahmen mitberücksichtigt. Beispielsweise stand vor der Umsetzung von Bauabschnitt II lediglich ein Baum mit einer entsiegelten Fläche von zwei mal zwei Metern auf dem Leutbühel. Im Zuge der Umgestaltung wurden 140 m² Fläche entsiegelt und 10 Bäume (Blumeneschen) gepflanzt. Zusätzlich werden für die Bewässerung der Bäume Dachwässer aus der Maurachgasse abgefangen und in die 140 m2 große Fläche eingeleitet.
Den hellen Bodenbelag am Leutbühel bewerten Klimatologen in dieser Hinsicht positiv. Helle Oberflächen reflektieren die Sonnenstrahlung weg. Dadurch heizen sich Gebäude und Boden nicht so stark auf.
Damit die jungen Bäume gut gedeihen können, wurde das Schwammstadtprinzip umgesetzt, d. h. deren Wurzeln können sich unter die Asphaltflächen ausdehnen, die Dachwässer der umliegenden Häuser werden gefasst und sorgen für die Bewässerung der Bäume.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen. Beste Grüße!
Um Kommentare hinzuzufügen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein!