Tempo 30 eine Farce
ist in Bearbeitung

Datum:
09.03.2023 - 17:22 Uhr
Kategorie:
Verkehr
Adresse:
Wuhrbaumweg 18
Meldung von
Gast
Was nützen Tempo 30 Zonen, wenn nicht kontrolliert bzw. sanktioniert wird? Täglich fahren Autos viel zu schnell durch unsere Wohnstraße. Tempo 30 wird kaum eingehalten. Es ist wirklich ärgerlich. Wir Bewohner fühlen uns im Stich gelassen. Der Stadt scheint es nicht wirklich ein Anliegen zu sein. Wo sind die Konzepte dazu? Mehrmals habe ich vorgeschlagen, die Straße durch einen Fahrradstreifen abzugrenzen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Das wäre einfach und schnell umsetzbar. Ich hoffe sehr, dass in naher Zukunft hier etwas unternommen wird.
Lage und Adresse
Kommentare
-
09.03.2023 - 17:22 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Guten Tag!
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir klären dies gerne intern ab und melden uns wieder, wenn das Problem behoben wurde.
Beste Grüße! -
10.03.2023 - 11:09 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Wir konnten bereits Rückmeldung von der Stadtpolizei einholen. An der betroffenen Stelle wurden bereits mehrmals per Lasergerät Geschwindigkeitserhebungen durchgeführt, bei denen jedoch keine Übertretungen der vorgegebenen Geschwindigkeit beobachtet wurden. Es werden auch in der nächsten Zeit wieder Kontrollen durchgeführt. Einzelne Übertretungen kommen natürlich überall vor und können nicht verhindert werden.
Was Ihren Vorschlag zur Einführung eines Fahrradstreifens angeht, sind wir mit der Abteilung Stadtentwicklung und Mobilität in Rücksprache und melden uns wieder, sobald es etwas Neues gibt.
Beste Grüße! -
14.03.2023 - 15:00 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Noch der Zusatz bezüglich des Fahrradstreifens: Radverkehrsanlagen (darunter auch Radfahrstreifen) in Tempo-30-Zonen sind im Normalfall überflüssig, teilweise sogar gefährlich. Die Führung des Radverkehrs im Mischverkehr ist aus fachlicher Sicht sinnvoller. Allerdings wird es wie erwähnt wieder Geschwindigkeitskontrollen geben. Werden diesmal mehrere Übertretungen festgestellt, werden geeignete Maßnahmen angedacht. Beste Grüße! -
26.03.2023 - 16:40 Uhr,
Bregenzerin2
Die von Ihnen geschilderten Polizeikontrollen finden definitiv nicht im Wuhrbaumweg statt, sondern in der Reutegasse. Diese Kontrollen sind einmalige Aktionen und tragen nicht viel zur Verkehrsberuhigung bei. Eine Radarbox würde da schon eher helfen. -
27.03.2023 - 15:47 Uhr,
Team I LUAG UF DI
Die Kontrollen mittels Lasergerät fanden im Wuhrbaumweg statt. Wie bereits geschildert, konnten keine Übertretungen der vorgegebenen Geschwindigkeit beobachtet wurden, daher ist die Anbringung eines Radargerätes dort nicht angedacht. Beste Grüße! -
28.03.2023 - 15:16 Uhr,
mc
Das Problem ist, dass der Wuhrbaumweg als Ausweichroute wegen der ständig geschlossenen Bahnschranke verwendet wird. Dadurch wird diese Wohnstraße zur Durchzugsroute. 80 Prozent der Autofahrer wählen diesen Umweg - warten nicht bis zu 15 min vor der Schranke. Weil sie einen Umweg in Kauf nehmen, sind sie in Eile und fahren schneller. In der langgezogenen Kurve wird auch ständig überholt - es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es einen schweren Unfall mit einem Radfahrer gibt. Das ist übrigens der Schulweg unserer Kinder!
Eine Fahrverbortstafel - ausgenommen Anrainer - würde das Problem verbessern. Das würde praktisch nichts kosten. Ein Rückbau der Straße wäre wünschenswert. Die derzeitige Situation lädt zum schnellfahren ein und ist für eine Wohnstraße sicher nicht zeitgemäß. Wenn die Polizei keine Übertretungen festgestellt hat, dann war sie nie da - das ist die einzige Erklärung - die sich auch mit meiner Beobachtung deckt - und ich wohne seit 10 Jahren dort! Wir haben jetzt mehrfach darauf hingewiesen - erfolglos. Aber wie so oft passiert nichts, bis wirklich etwas passiert.
Um Kommentare hinzuzufügen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein!